Samichchlaustag 06.12.2024
Die Samichlaus-Tradition in Balsthal ist eine langjährige und bedeutende Veranstaltung, die von einer engen Zusammenarbeit zwischen dem Turnverein Balsthal und dem FC Klus-Balsthal geprägt ist. Der Tag beginnt traditionell mit Besuchen in den Kindergärten und in der HPS, um den Kleinen die festliche Atmosphäre näherzubringen und ihnen die Freude am Samichlaus zu vermitteln. Im Anschluss gibt es ein gemeinsames Mittagessen, bei dem die Mitglieder des Turnvereins und des FC Klus-Balsthal zusammenkommen, um den Tag zu genießen und zu stärken.
Am Nachmittag geht es weiter mit Besuchen im Altersheim und im Demenzzentrum, wo die Bewohner ebenfalls mit dem Samichlaus überrascht werden. Besonders für die älteren Menschen ist dieser Besuch ein Highlight, da er ihnen Momente der Freude und des Erinnerns bringt. Außerdem findet am Nachmittag der Samichlaus-Märet statt, bei dem die Besucher in eine stimmungsvolle Atmosphäre eintauchen können und den Samichlaus besuchen können.
Der Höhepunkt des Samichlaus-Tages ist jedoch der Abend, an dem weit über 100 Familien besucht werden in Balsthal. Die Kinderaugen beginnen zu glänzen, wenn der Samichlaus mit seinem Schmutzli an der Tür klingelt und in seinem grossen goldigen Buch die Geschichten des vergangenen Jahres hervornimmt. Die Kinder überraschen den Samichlaus mit den gelernten Versli, selbst gebastelten Geschenken oder dem einten oder anderen Nuggi. Der Abschluss der Feierlichkeiten bildet der traditionelle Samichlaus-Umzug, bei dem die ganze Gemeinde zusammenkommt, um diesen besonderen Tag zu beenden. Dieser Moment bringt viel Hühnerhaut und das einte oder andere tränende Auge hervor. Zum Abschluss des Umzuges stehen die Samichläuse und Schmutzli auf der Treppe des Hotel Kreuz und schliessen mit dem schönen Chlausen Spruch den Abend ab.
Diese Tradition in Balsthal ist nicht nur ein schönes Ereignis für die Kinder, sondern auch eine Gelegenheit für die gesamte Gemeinschaft, zusammenzukommen und die Werte von Nächstenliebe, Freude und Zusammenhalt zu feiern.
Claudia Allemann, 11.12.2024