Vereinsversammlung 2024 – ETF Ja oder Nein 

11. Oktober 20240

Vereinsversammlung 2024 – ETF Ja oder Nein 

 

Der TVB- Präsident Ramon Rubitschung begrüsste am Donnerstag, 12. September 24 alle Anwesenden zur Vereinsversammlung und startete pünktlich mit der Vorstellungsrunde des Vorstands. Ramon, der seit sechs Jahren Präsident des Turnverein Balsthal ist, erklärte seine Hauptaufgaben. Diese sind vor allem den Verein führen, der Austausch mit anderen Vereinen, die Organisation von Sitzungen, Vereinsversammlungen und auch der alljährlichen GV. 

Claudia Allemann und Andrea Meister sind die Vizepräsidentinnen.  

Andrea hilft im Hintergrund, während Claudia vor allem Franz als technischen Leiter unterstützt.  

Franz Vogt als technischer Leiter ist verantwortlich für die Ressortleiter und die Organisation von Turnfesten. Michèle Niederberger, die Kassiererin, kümmert sich um die Finanzen, die Verwaltung des Vereinsvermögens, den Zahlungsverkehr, die Einforderung der Mitgliederbeiträge, die Erstellung und Überwachung des Budgets sowie die Buchhaltung und den Jahresabschluss.  

Léonie Hafner ist die Aktuarin und führt die Protokolle von all diesen Sitzungen, der VV und der GV.  

Fabienne Ackermann ist die Koordinatorin und organisiert das Essen bei der Generalversammlung, hält die Datenbanken aktuell. Falls sich also mal etwas an deiner Wohnsituation oder Erreichbarkeit  ändert, kannst du sie unter der E-Mail-Adresse koordinator@tvbalsthal.ch erreichen. 

Simon Bader ist als Infochef tätig. Er Schreibt Berichte über verschiedene Anlässe, oder fordert diese bei den Verantwortlichen ein. So wie dieser Bericht zum Beispiel. Dieser wurde von Sarah Kamm geschrieben. Herzlichen Dank dir. Er Leitet diese an den Balsthaler Turner und an die Webseite des TVB’s weiter. 

 

Zur Vereinsleitung inklusive deren Aufgaben gehören noch folgende Personen: 

Marc Bruder ist der Ressortleiter für Handball, Jasmin Wälchli die Ressortleiterin für Geräteturnen, Jessica Gehrig die Resssortleiterin für Leichtathletik, Filip Bosankic der Ressortleiter für Volleyball, Denise Niemetz, die Ressortleitern für Aerobic, Michael Schärer der Ressortleiter für das Allgemeinturnen, Andreas Hafner der Ressortleiter für die Jugend und Claudia Allemann die Ressortleiterin für Gymnastik. 

Die Hauptaufgaben der Ressortleiter ist, die Informationen aus dem Vorstand und der Vereinsleitung in die Ressorts zu bringen und unbekehrt. 

 

An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön, an alle die diesen Verein schon seit Jahren mit viel Engagement unterstützen. 

 

Es folgte eine Diskussion über die Kosten, welche der Turnverein für seine Mitglieder aufbringt und über allgemeine Vereinsausgaben. Claudia erklärte, für was die einbezahlten Mitgliederbeiträgen verwendet werden. Diese Darlegung der Kosten öffnete einigen Anwesenden die Augen, wofür dieser Betrag eigentlich gebraucht wird. 

Die Mitglieder hatten zudem die Gelegenheit, ihre Anliegen vorzubringen, und es wurde über die Notwendigkeit eines jährlichen Sponsorenturnens und über mögliche Alternativen diskutiert.  

 

Es wurde entschieden, am Eidgenössischen Turnfest (ETF) in Lausanne teilzunehmen, wobei jeder Turner einen Eigenbeitrag leisten muss. 

 

Regula Allemann informierte dann über die Turnerunterhaltung im November, die jährlich ein großes Highlight für den gesamten Verein, insbesondere für die Jüngsten, darstellt. Das diesjährige Motto lautet “Flucht aus dem Spukhotel”.  

 

Zum Schluss wurden verschiedene Punkte besprochen. Es wird ein neuer Ressortleiter für die Jugend und ein neuer Vizepräsident gesucht. Außerdem wird ein neuer Chef für das Turnfest benötigt – dieser wurde durch Tanja und Lorenz Freudiger gleich an der VV gefunden. Für die anderen freien Ämter darfst du dich gerne bei Ramon melden.  

Zudem wird ein neuer Vereinstrainer aus der Craft Kollektion eingeführt. Mit der Protex hat der Turnverein ein perfekter Partner dafür gefunden. Der Trainier sieht super aus und die Mitglieder freuen sich, im neuen Look nach Lausanne zu reisen. 

Beat Meister meldete sich noch zu Wort und betonte die Wichtigkeit der Zusammenarbeit mit der Sportkommission zur Instandhaltung der Sportanlagen. Es ist wichtig, Beschädigungen und andere Probleme rund um die Turnhalle zu melden. 

Lorenz Freudiger erinnerte daran, dass im Sommer 2025 zum zweiten Mal die kantonalen Meisterschaften im Vereinsturnen durchgeführt werden, bei denen nochmals die Hilfe des gesamten Vereins benötigt wird.  

 

Ramon beendet die diesjährige Vereinsversammlung und Franz lädt zum Abschluss zu einer Runde Kahoot ein. Die Fragen waren ganz schön knifflig. Mit diesem Spass war die VV dann definitiv zu Ende und wer wollte, konnte wie immer im Kreise der Turnerinnen und Turner noch ein Moment verweilen. 

 

 

Bericht: Sarah Kamm 

Antworten

WILLST AUCH DU EIN TEIL VOM TVB WERDEN?

SOCIAL MEDIA

Um immer auf dem neusten Stand zu sein folge uns auf Instagram und Facebook!

TVB NEWSLETTER

Abonniere unseren Newsletter um regelmässig über vergangene Anlässe, kommende Events und vieles Weiteres informiert zu werden.